Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht aktuell dringend eine Gastfamilie für die Austauschschülerin Sara (17 Jahre) aus Japan, die das Schuljahr 2024/25 in Deutschland verbringt. Sara lebt bei einer Gastfamilie in Hannover, bei der sie jedoch leider nicht das gesamte Austauschjahr bleiben kann. Da es Sara in Hannover und an ihrer Schule sehr gut gefällt, würde sie gern in der Nähe bleiben. Um ihr das zu ermöglichen, sucht YFU dringend eine Gastfamilie in Hannover und Umgebung, die Sara möglichst ab dem 7. April für ihr restliches Austuschjahr (Ende Juni 2025) bei sich aufnehmen möchte. Sara tanzt gerne, interessiert sich fürs Zeichnen und spricht bereits gut Deutsch.
Gastfamilien schenken nicht nur einem jungen Menschen eine besondere Erfahrung, sondern entdecken im Gegenzug eine neue Kultur in den eigenen vier Wänden. Sie bereichern ihr Familienleben um ein weiteres Mitglied und schließen internationale Freundschaften, die oft ein Leben lang halten. Besonderen Luxus oder ein Besichtigungsprogramm müssen Gastfamilien nicht bieten und auch die Familienkonstellation spielt keine Rolle. Egal ob mit Kindern im Haus oder ohne, als Paar, alleinerziehend oder in einer ganz anderen Konstellation – was am meisten zählt, ist die herzliche Aufnahme der Jugendlichen in die Familie. YFU bereitet die Schüler*innen und Gastfamilien auf die gemeinsame Zeit vor und steht ihnen während des gesamten Austauschs bei allen Fragen mit persönlicher Betreuung vor Ort zur Seite.
Interessierte Familien, die Sara (möglichst) bis Ende Juni bei sich aufnehmen möchten und/oder noch Fragen haben, können sich direkt bei YFU melden: gastfamilien@yfu.de, Telefon: 040 22 70 02-0.
Mehr Informationen zum YFU-Gastfamilienprogramm gibt es online unter: www.yfu.de/gastfamilien.
Über YFU
Das Deutsche Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) ist ein gemeinnütziger Verein und eine der ältesten und größten Organisationen für internationalen Jugendaustausch. Bei den meist einjährigen Austauschprogrammen tauchen die Teilnehmenden komplett in den Alltag ihres Gastlandes ein und gewinnen neue Perspektiven auf die Welt. Während des Austauschjahres leben sie bei Gastfamilien, die im Gegenzug eine neue Kultur im eigenen Zuhause entdecken. Seit der Gründung im Jahr 1957 haben bereits rund 70.000 Jugendliche an den Austauschprogrammen teilgenommen. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in rund 50 Ländern setzt sich YFU für interkulturelle Bildung und Toleranz ein.