Veranstaltungshinweise

15. August bis 14. September 2023

Ausstellung im Bürgersaal des Neuen Rathauses: Nachbilder- Wechselnde Perspektiven auf Hiroshima

In 24 Tafeln erzählt die Ausstellung nicht die eine große Geschichte Hiroshimas, sondern viele kleine Nachbilder der ersten Atombombe, die im Laufe der letzten Jahrzehnte entstanden sind sowie persönliche Schicksale, mediale und gesellschaftliche Phänomene.

Die Ausstellung, die von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg initiiert und gefördert wird, wird auch ein Rahmenprogramm mit Vorträgen und Lesungen beinhalten.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link.

> Flyer: Link PDF


Samstag, 21.10.2023

Japantag auf der Infa

In der „Halle der Nationen“ präsentiert die DJG Hannover in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr japanische Kunst und Kultur.

Folgende Angebote sind dabei:

Origami, Kalligrafie, Keramik, japanische Dekoartikel, Sportvorführungen, Teezeremonie u.v.a.m.

Gesonderte Informationen folgen.


Dienstag, 07.12.2022

Mitgliederversammlung mit anschließender Adventsfeier zum Jahresausklang

Wo? Im Courtyard Hotel Hannover Maschsee, Arthur-Menge-Ufer 3, 30169 Hannover

Wann? Beginn: 18:00 Uhr

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung folgt ein musikalischer Hörgenuss.

In diesem Jahr wird dieser präsentiert vom Gitarristen Michael Seubert (ab 19:30 Uhr). Es wird auch einen Imbiss geben. Hierzu bitten wir um einen angemessenen Kostenanteil. Details hierzu finden Sie in der gesonderten Einladung, die im November verschickt wird.

Gesonderte Einladung folgt.

Beitragsseiten

„Was für ein fantastisches Programm!“

Die Deutsch-Japanische Gesellschaft Hannover Chado-Kai e.V. feiert erstmalig seit drei Jahren wieder ihr traditionelles deutsch-japanisches Neujahrsfest zum Jahr des Hasen.

Drei Jahre haben die Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Hannover Chado-Kai e.V. auf das traditionelle deutsch-japanische Neujahrsfest, das unsere Gesellschaft immer an einem Samstag Ende Januar im Courtyard by Marriott Hotel Hannover Maschsee veranstaltet, warten müssen. Coronabedingt war es in den Jahren 2021 und 2022 ausgefallen.

Nun endlich war es so weit: Zum Jahr des Hasen begrüßte die Präsidentin der DJG Hannover, Dr. Susanne Schieble, rund 120 Gäste im Festsaal des Hotels am Maschsee. Der Hase steht für Langlebigkeit, Wohlstand, Kommunikationsfähigkeit und Kreativität. Es steht aber auch für Frieden. Welches Zeichen könnte also in diesen Zeiten hoffnungsvoller sein als der Hase?
Dies betonte auch in seinem Grußwort Oberbürgermeister Belit Onay, der es sich nicht nehmen ließ, am Neujahrsfest teilzunehmen, ebenso wie Generalkonsulin Kikuko Kato aus Hamburg, die in ihrem Grußwort die ehrenamtliche, unermüdliche Arbeit der DJG Hannover würdigte.

Neujahrsfest2023 1 400

Weitere prominente Gäste waren Bürgermeister Thomas Hermann, der zusammen mit seiner Frau gekommen war, und Herr Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes, der erstmalig am Neujahrsfest teilnahm.
Auch viele Vertreter*innen norddeutscher Deutsch-Japanischer Gesellschaften hatten den Weg nach Hannover gefunden, darunter die Präsident*innen aus Braunschweig-Peine-Wolfsburg, Schleswig-Holstein und Hamburg. Auch die ehemaligen Hamburger Kirschblütenkönigin Laura Gräwert sowie der Präsident der Deutsch-Finnischen Gesellschaft Niedersachsen waren unter den Gästen.

Neujahrsfest2023 8 400

Das Programm war wie in den Jahren vor der Pandemie ein Mix aus japanischen und westlichen Traditionen.Kraftvoll begrüßten die Taiko Bastards aus Hamburg mit ihren Taiko-Trommeln das Jahr 2023.

Neujahrsfest2023 2 400

Eiryu Dojo vollführte ein Enbu und zeigte spektakuläre japanische Kampfkunst.

Neujahrsfest2023 3 400

Nach der Vorspeise stimmten Claudia Burghard und das langjährige Mitglied der DJG Hannover, Detlev Oelfke, gesanglich auf das neue Jahr ein, gefühlvoll begleitet von Andy Mokrus am Klavier.

Neujahrsfest2023 6 400

Danach labten sich die Gäste am Buffet und genossen auch die Sake-Praline des Schokoladensommeliers und Mitglied der DJG Hannover Kevin Lühmann. Neben japanischer Schokolade warteten auch Haiku-Grußkarten von Vorstandsmitglied Marion Schmidt auf die Gäste.

 

Feierlich wurde Yasuko Götte, Gründungsmitglied und von Beginn an stellvertretende Vorsitzende der DJG Hannover, verabschiedet.

Neujahrsfest2023 7 400

Doch das weinende Auge war schnell getrocknet, schließlich wartete noch der traditionelle Sake-Fass-Anstich auf die Gäste, der das Neujahrsfest abrundete. Den Sake ließen sich die Teilnehmer*innen des Neujahrsfestes getreu dem von Dr. Susanne Schieble ausgegebenen Motto „Man muss die Feste feiern wie sie fallen“ schmecken. Nachdem sich viele drei Jahre lang nicht gesehen hatten, gab es schließlich viel zu erzählen und auszutauschen.

Neujahrsfest2023 4 400

Es war ein rundum gelungener Abend, der Kraft für die kommenden Aufgaben gibt.

Dr. Susanne Schieble, 23.01.2023

Kontakt

> Zum Kontaktformular gelangen Sie hier: Link

Mitgliedschaft

> Weitere Informationen finden Sie hier: Link

Impressum und Datenschutzerklärung

> Weitere Informationen finden Sie hier: Link