VERANSTALTUNGSRÜCKBLICK
Beitragsseiten
„Für jeden etwas dabei!“
Natsumatsuri / Sommerfest
Text: Dr. Susanne Schieble
Fotos: Marion Schmidt, Detlev Oelfke
Am 26.06.2022 fand das traditionelle deutsch-japanische Sommerfest „Natsumatsuri“ im Stadtpark Hannover statt. Erstmals veranstalteten der Deutsch-Japanische Freundschaftskreis Hannover-Hiroshima Yukokai e.V. und die Deutsch-Japanische Gesellschaft Hannover Chado-Kai e.V. das Fest gemeinsam.
Und es war ein voller Erfolg!
Die Taiko-Gruppe Taiko Bastards aus Hamburg eröffnete mit kraftvollen Schlägen das Fest. Dr. Susanne Schieble, Präsidentin der DJG Hannover und Georg-Günther Thürnau, 1. Vorsitzender des Freundschaftskreises, betonten die gute und konstruktive Zusammenarbeit bei der Organisation, die sich bei der Durchführung des Festes fortsetzen sollte. Sie dankten dem Kulturbüro der Stadt Hannover ebenso wie dem Fachbereich für Umwelt und Stadtgrün und dem Hannover Congress Centrum für die Unterstützung bei der Verwirklichung des „Natsumatsuri“.
Bürgermeister Thomas Hermann und Generalkonsulin Kikuko Kato, die eigens aus Hamburg angereist war, bekräftigen in ihren Grußworten das große ehrenamtliche Engagement beider Vereine für die Völkerverständigung zwischen Deutschland und Japan. Die stellvertretende Regionspräsidentin Michaela Michalowitz hob in ihrem Grußwort die Strahlkraft des deutsch-japanischen Sommerfestes für die Region hervor.
Viele Kampfkunst-Sportgruppen tummelten sich auf der Rasenfläche, nachdem sie von Gabi Ciecior und Rüdiger König, die sich die Moderation aufteilten, vorgestellt worden waren. Weltklasse-Marimbafon-Spieler Fumito Nunoya, ein gern gesehener Künstler beim Sommerfest, faszinierte die Zuschauer mit seinen Marimbafon-Klängen, Olaf Steinl verzauberte mit japanischen Märchen nicht nur die jungen Zuschauer*innen.
Am Teehaus führte Teemeisterin und Kulturbotschafterin der Stadt Hiroshima, Hiroyo Nakamoto, in die Welt des Teewegs ein, während viele Stände japanische Kunst und Kunsthandwerk und Mitmachaktionen anboten, darunter Keramik, Furoshiki, Flechtkunst, Origami, Kalligrafie, Bonsai, Manga, Go, Mahjong und Ikebana. Ein besonderer Hingucker waren wieder die Cosplayer. Für das leibliche Wohl sorgte das Restaurant Kindai und der Schokoladensommelier Kevin Lühmann mit der Verkostung japanischer Schokolade, die dem wunderbaren Wetter trotzte und nicht in der Sonne zerschmolz.
Ein rundum gelungenes Fest mit lauter zufriedenen Gesichtern – sowohl bei den Besucher*innen als auch bei den Veranstalter*innen!
Dr. Susanne Schieble, 06.07.2022
- Zurück
- Weiter >>