Sprache und Kalligraphie
Beitragsseiten
Kalligraphie/Shodo
Kalligraphie („Schönschrift“) oder genauer gesagt Shodo (jap. 書道, wörtlich: Weg des Schreibens) bezeichnet die japanische Kunst der gemalten Schriftzeichen. Mittels einfacher traditioneller Werkzeuge wie Pinsel, Tusche und Papier entstehen komplexe Schriftkunstwerke. Besonders zu hervorheben ist hierbei, dass das Kunstwerk in einem Durchgang zu entstehen hat – also spätere Änderungen oder Korrekturen nicht erwünscht sind. Dies verlangt sowohl äußerste Kunst und langjährige Erfahrung, gleichzeitig aber auch die Fähigkeit, ganz im Hier und Jetzt aufzugehen und seine Gefühle zu Blatt zu bringen. Im Laufe der Jahre entwickelt jede Künstlerin/jeder Künstler eine eigene persönliche „Handschrift“, die dem geübten Betrachter viel über Persönlichkeit und Werk verrät.
In Japan hat Kalligraphie/Shodo eine lange Tradition: Aus chinesischen Schriftzeichen (Kanji) hervorgegangen, wird in Japan seit Jahrhunderten und auch heute noch diese alte Kunst ausgeübt, die zusammen mit Ikebana, Teezeremonie und anderen Künsten zu besonderen Schätzen der japanischen Kultur zählt.
Unsere Gesellschaft führt Sie auf vielen Veranstaltungen und Festen gerne in diesen wichtigen Bestandteil japanischer Kultur ein. Besonders die Vorführungen und somit das eigentliche Entstehen des Werkes sind immer wieder ein einzigartiges Erlebnis. Zusätzlich veranstalten wir unter der Leitung der aus Hiroshima stammenden Künstlerin Kanae Kimura in regelmäßigen Abständen Kalligraphie-Kurs.
- << Zurück
- Weiter