Veranstaltungshinweise

03.11.-30.12.2023

Teehausausstellung

Im Rahmen des 40jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Hannover und Hiroshima findet im aufhof vom 03.11. bis 30.12.2023 eine Teehausaustellung der Ueda Teeschule aus Hiroshima mit einem vielfältigen Begleitprogramm statt. Auch die DJG Hannover gestaltet dieses Programm mit.

Details entnehmen Sie bitte dem Flyer.

> Flyer: Link PDF

Flyer


Dienstag, 07.12.2022

Mitgliederversammlung mit anschließender Adventsfeier zum Jahresausklang

Wo? Im Courtyard Hotel Hannover Maschsee, Arthur-Menge-Ufer 3, 30169 Hannover

Wann? Beginn: 18:00 Uhr

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung folgt ein musikalischer Hörgenuss.

In diesem Jahr wird dieser präsentiert vom Gitarristen Michael Seubert (ab 19:30 Uhr). Es wird auch einen Imbiss geben. Hierzu bitten wir um einen angemessenen Kostenanteil. Details hierzu finden Sie in der gesonderten Einladung, die im November verschickt wird.

Gesonderte Einladung folgt.


Donnerstag, 14. Dezember 2023

Urushi in neuem Licht – Japanische Lackkunst

Der japanische Lack – Urushi – ein hochwertiges Harz, gewonnen aus dem gleichnamigen Baum, hat die japanische Kultur wesentlich geprägt. Seine Verwendung lässt sich bis in die Jōmon-Zeit (ca. 10.000 - 300 v.Chr.) zurückverfolgen. Im Vortrag wird die geschichtliche Entwicklung bis in die Gegenwart anhand ausgewählter Kunstwerke belegt – von Alltagsutensilien bis hin zu aufwendig gefertigten Rüstungen der Samurai.
Veranschaulicht wird die variantenreiche Verwendung der besonderen Substanz Urushi in Kombination mit edlen Materialien wie Gold und Perlmutt, die gleichermaßen zur Verstärkung und Verzierung dient.  

Wo? aufhof Hannover, Schmiedestraße 12, 30159 Hannover

Wann? 18:00

Beitragsseiten

Delegationsbesuch

Vertreter*innen der Stadt Hiroshima und der Ueda-Teeschule anlässlich des 40jährigen Partnerschaftsjubiläums vom 01. bis 04.11.2023.

Ein ausführlicher Bericht folgt.

 

Gruppenbild Delegation 1920x1080px 400

Foto: LHH - Landeshauptstadt Hannover


Bericht Besuch aus Higashiomi/Japan

Anlässlich der Maschinenmesse EMO besuchte der Vizepräsident des Internationalen Freundschaftskreises Higashiomi, Herr Tsukasa Uehara, Hannover und nahm die Gelegenheit wahr, Mitglieder des DJG Hannover zu treffen. Die DJG Hannover unterhält seit vielen Jahren freundschaftliche Beziehungen zu dem dortigen Verein. Neben einem ausführlichen Rundgang über die EMO gestalteten wir einen Tag in Hannover. Nach dem gemeinsamen Mittagessen besuchten wir das Rathaus mit den Stadtmodellen, fuhren auf den Rathausturm und machten einen ausführlichen Spaziergang durch den Großen Garten in Herrenhausen.

005a UeharaHH

Ein Rundgang durch die Altstadt durfte natürlich nicht fehlen.

005b Uehare Rath

Sicher werden wir bei unserer nächsten Japanreise wieder Higashiomi besuchen.


Bericht über die Teezeremonien im Teehaus am 15. und 16. September 2023

Die Teemeisterin und Kulturbotschafterin Hiroyo Nakamoto hat für Mitglieder der DJG Hannover am 15. und 16. September 2023 mehrere Termine für eine besondere Teezeremonie angeboten.
Zunächst informierte sie die Teilnehmenden über die Entstehung des Teehauses und des Teegartens und erklärte die unterschiedlichen Pflanzen und Symbole eines Teegartens.

Neben der traditionellen Teezeremonie verwöhnte sie die Gäste mit köstlichen japanischen Speisen und in lockeren Gespräche konnten sich die Besucher*innen mit der Teemeisterin über das Essen, die Teezeremonie, die Einrichtung eines Teehauses austauschen.

004 Tee 5

Die besondere Atmosphäre wird den Teilnehmenden lange in Erinnerung bleiben. Vielen Dank Frau Nakamoto.


Bericht über die Ausstellung Nachbilder vom 15.08.- 14. 09. 2023

Die DJG Hannover zeigte gemeinsam mit dem Kulturbüro und dem Büro des Oberbürgermeisters für internationale Angelegenheiten -Mayors for Peace die Ausstellung "Nachbilder - Wechselnde Perspektiven auf Hiroshima" im Bürgersaal im Neuen Rathaus. Anhand von Pressefotos, Zeitschriften, Bildbänden und Comics sowie Zeichnungen von Überlebenden zeigte die von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und dem Japanzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität erarbeitete Wanderausstellung, wie über den Atombombenabwurf über Hiroshima in den USA, Westeuropa und in Japan in den vergangenen 78 Jahren berichtet und erinnert wurde.

003a Eroffnung1

Am 15. 08. 2023 begrüßten Bürgermeister Thomas Hermann und die Vorsitzende der DJG Hannover Frau Dr. Schieble die zahlreichen Besucher der Ausstellung. Der Kurator David Rojkowski, führte in die Ausstellung ein und erläuterte in einen Rundgang den Besucher*innen eindrucksvoll die einzelnen Tafeln.

003b Vortr Schieble

Das von der DJG Hannover ausgearbeitete Begleitprogramm fand viele Zuhörer.

Am 18.08. stellte Kadir Özdemir eine Sammlung literarischer Miniaturen vor, die er im Rahmen eines Literaturprojektes in Hiroshima verfasste.

Am 24.08.23 hielt Prof. Dr. Franz Renz einen viel beachteten Vortrag zum Strahlenschutz - Lehren aus Hiroshima.

003c VortragFranz Renz

Frau Dr. Schieble beschäftigte sich ausführlich mit Erinnerungsorten und Erinnerungssymbolen in Hiroshima und Hannover „Urgroßvater - was ist Krieg - Erzähle es mir."

Den Abschluss der Ausstellung bildete ein geführtes Konzert des Ensemble Megaphon unter der Leitung von Lenka Zupkova, das von ihr speziell für das Hiroshima-Gedenken entwickelt wurde.
Diese eindrucksvolle Musik hat die Zuhörer*innen tief bewegt.


Bericht 6. August 2023 Aegidienkirche

Der Hiroshima-Gedenktag am 6. August ist seit vielen Jahren ein besonders wichtiger Tag für den Ausdruck der Verbundenheit mit unserer Partnerstadt Hiroshima. Im Rahmen der offiziellen Gedenkzeremonie wird die Friedensglocke um 8.15 Uhr, dem Zeitpunkt des Atombombenabwurfes, angeschlagen.Sie ist ein Geschenk der Partnerstadt aus dem Jahr 1985.

Im Anschluss legten Bürgermeister Thomas Klapproth, Superintendent Karl-Ludwig Schmidt und Vertreter*innen der Region Hannover, des Freundschaftskreises Hannover-Hiroshima und der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Kränze nieder. Mit der Trauer-Teezeremonie der Teemeisterin Hiroyo Nakamoto wurde die Feierstunde beendet.

002 FOTO FRIEDENSANDACHT

Am Nachmittag ging der Gedenktag in der Aegidienkirche weiter mit Meditationen für den Frieden unter Beteiligung verschiedener Religionen und mit Falten von Papierkranichen durch unser Mitglied Riho Taguchi. Der Tag in der Aegidienkirche endete mit dem multireligiösen Friedensgebet, bei dem Vorstandsmitglied Marion Schmidt Friedenshaikus für die DJG vortrug.


Bericht Jugendkonferenz

Vom 22. - 26. Mai 2023 fand die internationale Jugendkonferenz mit Jugendlichen aus Hannovers Partnerstädten Hiroshima, Blantyre, Bristol, Leipzig, Rouen, Poznan sowie Bangkok in Hannover anlässlich des 40-jährigen Partnerschaftsjubiläum Hannover-Hiroshima statt.

Die DJG Hannover war mit den weiteren Partnerschaftsvereinen gemeinsam mit dem Kulturbüro und dem Büro Mayors for peace der Stadt Hannover in den Programmablauf involviert.
Am 22. 05. stellten sich die Vereine den Teilnehmer*innen in eine WorldCafé vor.

001 Hiroshima Hain

Am 23.05. kamen die Jugendlichen und ihre Betreuer in den Hiroshima-Hain. Frau Dr. Schieble begrüßte die Gruppen und informierte sie über die Friedensarbeit an den entsprechende Gedenkorten der Stadt und die Friedensinitiativen.

Am 26.5. haben dann die Jugendlichen ihre Ergebnisse der Konferenz in der Aegidienkirche vorgestellt, die sie künstlerisch bearbeitet haben. Dieses waren berührende Ereignisse, die die Zuschauer*innen sehr bewegt haben.

Kontakt

> Zum Kontaktformular gelangen Sie hier: Link

Mitgliedschaft

> Weitere Informationen finden Sie hier: Link

Impressum und Datenschutzerklärung

> Weitere Informationen finden Sie hier: Link